Rezension zu „Sprachenrecht für die Europäische Union – Wohlstand, Referenzsprachensystem und Rechtslinguistik“ Sprachenrecht für die Europäische Union – Wohlstand, Referenzsprachensystem und Rechtslinguistik ist ein ca. 250… Weiterlesen
Rezension zum „Handbuch Sprache im Recht“ Das Handbuch Sprache im Recht, herausgegeben von Ekkehard Felder und Friedemann Vogel, widmet sich in 27 Einzelbeiträgen… Weiterlesen
Rezension zu "Europarecht. Lexikon zentraler Begriffe und Themen" Das von B. Schöbener herausgegebene Lexikon schließt sich an das Lexikon zum Völkerrecht (2014) an, indem es zentrale… Weiterlesen
Rezension zu "Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung" Es sind alte und immer wieder neue Fragen der Gesetzgebung, mit denen sich der hier zu rezensierende Sammelband befasst:… Weiterlesen
Review of „Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law“ Like other European languages and language variants, legal Polish has changed throughout the decades due to… Weiterlesen
Rezension zu „Vielsprachige Normenverbindlichkeit im Europäischen Strafrecht“ Die „Vielsprachige Normenverbindlichkeit im Europäischen Strafrecht“ von Georg Christian Langheld ist eine unter der… Weiterlesen
Rezension zu „Comparative Law for Legal Translators“ Für die herausfordernde Arbeit juristischer Übersetzer und Dolmetscher sind Kenntnisse fremder Rechtsordnungen,… Weiterlesen
Rezension zu „Französisches und deutsches Verfassungsrecht. Ein Rechtsvergleich“ Das mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte Lehrbuch ist ein Versuch eines „Brückenbaus“… Weiterlesen
Rezension zu „Legal Translation in Context. Professional Issues and Prospects“ Das hier zu rezensierende Werk Legal Translation in Context befasst sich mit dem komplexen Themengebiet juristisches… Weiterlesen
Rezension zu „Richterrecht der Arbeit – empirisch untersucht. Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Textanalyse am Beispiel des Arbeitnehmerbegriffs“ Die interdisziplinäre Untersuchung des Medien- und Rechtslinguisten Vogel und der Juristen Pötters und Christensen… Weiterlesen