Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Philosophische Fakultät
Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Startseite
Rubriken
Zur Übersichtsseite Rubriken
Menü schließen
Im Fokus: Aktuelle Einblicke
Chartier-Brun: Translating legislative documents at the European Parliament: e-Parliament, XML, SPA and the Cat4Trad workflow
Pospiech: Die markenrechtliche Verwechslungsgefahr aus rechtslinguistischer Sicht: Eine sprachübergreifende Analyse
Schreiber: Die sprachliche Realisierung des Auftragscharakters in EU-Richtlinien: Modalität und Sprechakte
Forschung
Chartier-Brun / Mahler: Machine Translation and Neural Networks for a multilingual EU
Christensen / Kübbeler: Wortlautgrenze und Wörterbuch
Heinemann: The production process of EU directives and their transposition into national law, reviewing "Observing Eurolects"
Höfler: Zur Diskursstruktur von Gesetzestexten: Satzübergreifende Bezüge als Problem der Gesetzesredaktion
Lötscher: Die (Un-)Verständlichkeit von Gesetzen – eine Herausforderung für die Gesetzesredaktion
Lötscher: Zur Inhaltsstruktur von Rechtsnormen: Modalitäten und Normtypen
Mattissen: Coordination, ambiguity and divergence in legal acts of the European Union
Sobotta: Die Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance bei der Auslegung des Unionsrechts
Stahlhacke: Das Adverb "unverzüglich" und seine Entsprechungen in französischen und italienischen EU-Rechtsdokumenten
Rezensionen
Biel: Review of "Legilinguistic Translatology"
Brenner: Rezension "Richterrecht der Arbeit"
Dullion: Compte rendu de „Jurilinguistique comparée"
Engberg: Rezension zu "Recht verstehen"
Gallas: Rezension zu "Langues et construction européenne"
Giczela-Pastwa: Review of "Lost in the Eurofog"
Heinemann: The production process of EU directives and their transposition into national law, reviewing "Observing Eurolects"
Höfler: Rezension "Handbuch Sprache im Recht"
Holwe: Rezension "Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts"
Kjaer: Investigating the Interface of Language and Law
Klinke: Rezension zu "Vielsprachige Normenverbindlichkeit im Europäischen Strafrecht"
Klinke: Rezension zu "Sprachenrecht für die Europäische Union"
Lindroos: Rezension zu „Comparative Law for Legal Translators"
Lindroos: Rezension zu "Legal Translation in Context"
Lindroos: Rezension zu „‚… dass er treu und gewissenhaft übertragen werde.‘ Zum Dolmetschen im Strafverfahren“
Lötscher: Rezension "Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung"
Lötscher: Rezension zu "Interpretatio Mundi"
Socanac: Rezension "Lingua e diritto"
Weber: Rezension "Europarecht. Lexikon zentraler Begriffe und Themen"
Weber: Rezension "Französisches und deutsches Verfassungsrecht"
Vorträge
Sobotta: Die Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance bei der Auslegung des Unionsrechts
Lenerz: Wie soll ich das verstehen?
Mann: Gibt es ein Europäisches Verwaltungsrecht?
Breuer: Grußwort - Europa muss geschaffen werden
Dauner-Lieb: Grußwort der Prorektorin
Kempen: Podiumsdiskussion - Europam esse construendam – Geschichte und Gegenwart
Stern: Die Europäische Union auf dem Weg zur Verfassungsrechtsgemeinschaft
Stern: Diskussion zum Vortrag „Die Europäische Union auf dem Weg zur Verfassungsrechtsgemeinschaft“
Uhlmann: Gute Gesetzessprache - Gedanken aus juristischer Sicht
von Danwitz: Die europäische Rechtsgemeinschaft vor den Herausforderungen von Vertiefung und Erweiterung
von Danwitz: Diskussion zum Vortrag „Die europäische Rechtsgemeinschaft vor den Herausforderungen von Vertiefung und Erweiterung“
Interdisziplinarität
Cavagnoli: Umweg Europa?
Studium und Karriere
Lindroos: Diving into forensic linguistics
Sonderausgabe
Burr: Vorwort zur ersten Ausgabe von ZERL
Breuer: Grußwort - Europa muss geschaffen werden
Dauner-Lieb: Grußwort der Prorektorin
Kempen: Podiumsdiskussion - Europam esse construendam – Geschichte und Gegenwart
Stern: Die Europäische Union auf dem Weg zur Verfassungsrechtsgemeinschaft
Stern: Diskussion zum Vortrag „Die Europäische Union auf dem Weg zur Verfassungsrechtsgemeinschaft“
von Danwitz: Die europäische Rechtsgemeinschaft vor den Herausforderungen von Vertiefung und Erweiterung
von Danwitz: Diskussion zum Vortrag „Die europäische Rechtsgemeinschaft vor den Herausforderungen von Vertiefung und Erweiterung“
Autoren
Zur Übersichtsseite Autoren
Menü schließen
Miriam Stahlhacke
Jahresausgaben
Zur Übersichtsseite Jahresausgaben
Menü schließen
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Personen & Schlagwörter
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
ZERL
Unterseiten anzeigen
Startseite
Rubriken
Autoren
Jahresausgaben
Personen & Schlagwörter
Jahresausgaben
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010